Verteidigungsbezirkskommando

Verteidigungsbezirkskommando
Verteidigungsbezirkskommando,
 
Abkürzung VBK, unterste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Verteidigungsbezirk. Das VBK ist verantwortlich für die Wahrnehmung territorialer militärischer Aufgaben (v. a. Unterhaltung von Sperreinbauten sowie militärischer Objekt- und Raumschutz), es arbeitet hierzu mit den jeweiligen Bezirksregierungen und den Dienststellen der zivilen Verteidigung sowie mit den Truppenteilen der Streitkräfte und den Dienststellen der Bundeswehrverwaltung zusammen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verteidigungsbezirkskommando 100 — Standortkommando Berlin Internes Verbandsabzeichen Aufstellung 3. Oktober 1990 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Verteidigungsbezirkskommando — Verteidigungsbezirkskommandos (VBK) unterstanden den Wehrbereichskommandos (WBK) und waren ab 2001 die untersten Kommandobehörden der Territorialen Wehrverwaltung der Bundeswehr. Sie wurden bis Mitte 2007 durch die Landeskommandos (LKdo),… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederung des Territorialheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4) — Die Gliederung des Territorialheeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Territorialheeres im Zeitraum von 1980 bis 1992. Die Heeresstruktur 4 beschreibt damit die Aufstellung des Territorialheeres zum Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehemalige Heeresverbände — Im folgenden werden ehemalige Verbände des deutschen Heeres aufgelistet, welche seit Aufstellung der Bundeswehr aufgestellt wurden. Die fett geschriebenen Verbände sind derzeit noch aktiv. Für nähere Informationen über den jeweiligen Verband… …   Deutsch Wikipedia

  • II. (Deutsch-Amerikanisches) Korps — II. Korps II. (Deutsch Amerikanisches) Korps Verbandsabzeichen Aktiv II. Korps: 2. Jul 1956 31. Mrz 1993 II. (GE/US) Korps: 1. Apr. 1993 Okt. 2005 Land …   Deutsch Wikipedia

  • II. (GE/US) Korps — II. Korps II. (Deutsch Amerikanisches) Korps Verbandsabzeichen Aktiv II. Korps: 2. Jul 1956 31. Mrz 1993 II. (GE/US) Korps: 1. Apr. 1993 Okt. 2005 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Militär in Ulm — Bundesfestung Wilhelmsburg Die Stadt Ulm an der Donau war aufgrund ihrer strategisch wichtigen Lage in der Geschichte oft umkämpft. Ulm hatte durch die Jahrhunderte unter Kriegen und militärischer Besetzung zu leiden, war seit 1666 Garnisonsstadt …   Deutsch Wikipedia

  • II. Korps (Bundeswehr) — II. Korps II. (Deutsch Amerikanisches) Korps Verbandsabzeichen Aktiv II. Korps: 2. Jul 1956 31. Mrz 1993 II. (GE/US) Korps …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ehemaliger Bundeswehr-Liegenschaften —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Standortkommando Berlin — Internes Verbandsabzeichen Aufstellung 3. Oktober 1990 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”